46.287183 — 7.448216.
Crans montana
WCMX steht für Wheelchair MotoCross, genauso wie BMX für Bicycle MotoCross steht. Es handelt sich um die Rollstuhlversion des Freestyle-BMX, weshalb es auch Freestyle-Rollstuhl genannt wird. Die Idee ist, einen Rollstuhl zu benutzen, um sich in einem Skatepark oder auf der Strasse zu bewegen und Tricks zu machen. Heute verbreitet sich diese junge Sportart immer mehr und es werden überall auf der Welt zahlreiche WCMX-Wettbewerbe veranstaltet.
Para Skate ist die Variante des Skateboardens und wird von Athleten mit Beeinträchtigungen, insbesondere mit Seh- oder Hörbehinderungen oder Amputationen, ausgeübt. Das Präfix "Para" stammt von dem griechischen Ursprungspräfix für "neben" oder "parallel" ab und wird insbesondere im Wort "Paralympics" verwendet.
Alaïa hat den Wunsch, die Ausübung von WCMX und Para Skate für alle Menschen zu ermöglichen, unabhängig von ihrer körperlichen Verfassung. Unser Ziel ist es, unsere Leidenschaft für Action-Sportarten an jeden weiterzugeben, der motiviert ist, es auszuprobieren und Spass beim Üben hat.
Im Alaïa Chalet finden regelmässig WCMX-Trainings statt, die vom Rollstuhlclub des französischsprachigen Wallis (CFRVR) organisiert werden, der eine Sektion der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung ist. Bisher wurden 2 Coaches speziell ausgebildet, um die Betreuung der WCMX-Praxis zu ermöglichen. Wenn ein WCMX- oder Para Skate-Empfang organisiert wird, wird im Vorfeld der Session (normalerweise 2 Wochen im Voraus) eine vorbereitende Sitzung geplant, um die Herausforderungen bestmöglich zu identifizieren und die besonderen Bedürfnisse, die dies mit sich bringt, zu verstehen. Denn das Ziel ist es, vorausschauend handeln zu können und den Übenden ein unvergessliches Erlebnis zu bieten sowie eine Betreuung, die auf die Situation jedes einzelnen Übenden zugeschnitten ist.
Darüber hinaus ist auch der inklusive Ansatz für uns sehr wichtig. WCMX-Athleten und Para-Skater üben auf der gleichen Infrastruktur wie Menschen ohne Einschränkungen. Und das in völliger Sicherheit.
Für die Ausübung von WCMX ist, wie der Name schon sagt, ein Rollstuhl erforderlich. Dabei handelt es sich in der Regel um massgefertigte Rollstühle, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Praktizierenden zugeschnitten sind. WCMX-Rollstühle bestehen in der Regel aus einer Aluminiumlegierung, einem Material, das leichter und stärker ist als Standardaluminium.
Das Gebäude von Alaïa Chalet ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leicht zugänglich. Ein Aufzug ermöglicht den Zugang zur Bar und die sanitären Anlagen sind ebenfalls rollstuhlgängig. Die Module des Skateparks im Innen- und Aussenbereich wurden so konzipiert, dass sie sowohl beim Paraskaten als auch beim WCMX sicher zu handhaben sind. Dies ermöglicht es den Praktizierenden, in einer sicheren und komfortablen Umgebung zu trainieren, Fortschritte zu machen, aber auch neue Tricks auszuprobieren.
Wenn Sie weitere Informationen über WCMX oder Para Skate in Alaïa Chalet wünschen, senden Sie bitte eine E-Mail an: parasports@alaia.ch
Wir sind sehr stolz darauf, dieses Jahr am von UBS initiierten Prix Sommet teilzunehmen. Seit 1986 feiert der Prix Sommet die Dynamik, die Innovation, die Kreativität und die Nachhaltigkeit der Walliser Unternehmen. Als Herausforderer haben wir uns der Herausforderung gestellt, das Konzept der Inklusion zu verfeinern und nachhaltig zu gestalten, indem wir Menschen mit Beeinträchtigungen die Ausübung von Actionsportarten erleichtern. Diese Herausforderung entspricht unserer Vision - den Actionsport für alle zugänglich zu machen (unabhängig von Alter und Kondition) und unsere Leidenschaft an möglichst viele Menschen weiterzugeben. Stimmen Sie bei der Live-Sendung auf Canal9 am 10. November um 20 Uhr für uns ab!